Stadthaus Bülach eröffnet

von Mark Eberli

Stadtpräsident verteilt Rosen

Gestern um Punkt 9 Uhr öffnete das Stadthaus seine Türen für Kundinnen und Kunden.

Es ist 8.59 Uhr: Vor dem Eingang des neuen Bülacher Stadthauses stehen bereits etwa 15 Personen. Alle tragen Masken, der Abstand wird vorbildlich eingehalten. Um Punkt 9 Uhr öffnet sich die automatische Schiebetür. Die erste Kundin tritt ein und wird von Stadtpräsident Mark Eberli höchstpersönlich empfangen: «Willkommen im neuen Stadthaus, darf ich Ihnen eine Rose anbieten?»

Nach 15 Minuten hat Eberli bereits alle 25 Rosen verschenkt. Laufend betreten neue Kundinnen und Kunden das neue Gebäude neben der Stadthalle. Stadtschreiber Christian Mühlethaler sagt: «Heute dürfte der Andrang grösser sein als sonst, da die Verwaltung wegen des Umzugs seit Donnerstag geschlossen war.» Danach rechnet er mit durchschnittlich rund 100 Laufkunden pro Tag.

Betreibungsamt hat am meisten zu tun

Im Erdgeschoss befinden sich unter anderem das Betreibungsamt und das Stadtbüro. «Das haben wir extra so geplant, weil es in diesen Abteilungen am meisten Laufkundschaft gibt», führt Beat Gmünder, Leiter Immobilien der Stadt, aus. Und tatsächlich: Vor dem Betreibungsamt bildet sich schon bald eine Warteschlange. Die Wartezeit beträgt an diesem Morgen aber höchstens fünf Minuten. Mühlethaler stellt zufrieden fest: «Scheint gut vorwärtszugehen am Empfang.»

Der Umzug der rund 150 Arbeitsplätze und 5500 Möbelstücke erfolgte am vergangenen Donnerstag und Freitag. Am Samstag bezogen die Mitarbeitenden gestaffelt ihre neuen Arbeitsplätze und richteten dann am Montag alles fertig ein. Mit der Eröffnung des Stadthauses ist der letzte Meilenstein des grossen Bauprojekts termingerecht erreicht. Rückblende: Die stimmberechtigten Bülacherinnen und Bülacher sagten am 24. September 2017 Ja zum Baukredit von 28 Millionen Franken. Im Mai 2019 erfolgte der Spatenstich. Der Bau dauerte knapp zwei Jahre. Die Kosten – voraussichtlich rund 27,35 Millionen Franken – und die Qualität konnten laut der Stadt eingehalten werden. Das Gebäude sei nahezu mängelfrei übergeben worden und nach Minergie Eco zertifiziert.

Ein Tag der offenen Tür für die Bevölkerung war ursprünglich für Samstag, 29. Mai, geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Anlass auf den Herbst verschoben. Über das neue Datum wird informiert, sobald mehr Planungssicherheit besteht.

Im Zürcher Unterländer vom 21. April 2021 von Flavio Zwahlen

Zurück